Aktuelles und Neuigkeiten
Ausstellungseröffnung
Die Ausstellung "Heldentod und Erntefrevel. Der Lungau im Ersten Weltkrieg" wurde am 18.5.2014 eröffnet. Das Museum war mit über 200 BesucherInnen bis zum Bersten gefüllt, viele Interessierte kamen leider gar nicht mehr in die Kapelle des Museums, sondern mussten in der Labm bleiben. Ein größeres Ensemble der Bürgermusikkapelle Tamsweg spielte Märsche, die im geschichtlichen Umfeld des Ersten Weltkriegs erklärt wurden. Im Zentrum der Betrachtung stehen einerseits die Brutalität des Krieges, andererseits die Banalisierung des Schreckens durch die Propaganda. Was ist ein "Heldentod"?
Die Ausstellung ist zwei Wochen lang jeden Tag von 14-17 Uhr geöffnet, danach im Rahmen der Öffnungszeiten des Museums und beim "Zsammsitzn in Tamsweg" sowieso.
Ehrungen
Lungauer Nachrichten von 23. April 2014 berichten: Annemarie Buchsteiner und Rita Stöckl werden mit dem Ehrenzeichen in Silber des Landesverbandes Salzburger Museen und Sammlungen ausgezeichnet.
(zum Vergrößern klicken)
Funde der Burg Klausegg erforscht
Museumsverein Tamsweg und Uni Wien präsentieren die Zeitschrift „Museumsportal“
Einladung zur Präsentation
Einladung
zur Präsentation unserer Zeitschrift
Museumsportal 3 (2012-14)
am Sonntag, 16.2.2014
19.00 Uhr
beim Klauswirt in Seetal
Unterstützung für Migranten
Ob aus Bangladesch, Indien, Algerien, der Türkei oder aus der Ukraine - die START-Stipendiaten sind multikulturell. Elf Jugendliche mit Migrationshintergrund verschlug es vergangenes Wochenende in den Lungau. Der Grund: sie wollten die Heimat ihrer Freundin Mehanaz Kabir kennenlernen.
Ein Bericht aus den Lungauer Nachrichten vom 10./11. April 2013
Bundes-Ehrenzeichen 2012
Am 22. November 2012 wurden im Rahmen eines Festaktes im Wiener mumok 68 Persönlichkeiten für ihr Engagement in der Museumsarbeit mit dem Bundes-Ehrenzeichen ausgezeichnet.
Unter den Auszuzeichnenden finden sich auch Anton und Josefine Heitzmann, die Kustoden des Lungauer Museumsvereins Tamsweg. Von Seiten des Lungauer Museumsvereins Tamsweg möchten wir hiermit bei den Anregern, Koordinatorinnen und Koordinatoren recht herzlich für die gute Zusammenarbeit bedanken und den verdienten Auszuzeichnenden nochmals herzlich gratulieren.
Römerprojekt 2012
Der Abschluss des Römerprojekts des Lungauer Heimatmuseum Tamsweg rückt näher.
Ältere Beiträge im Web-Archiv
Alle Beiträge von 2012 und früher sind nicht mehr unter der neuen Website erreichbar!