I. Rundmedaillon mit 3 Portraits
über dem Nordportal der Pfarrkirche: 2 Frauen mit norischer Haube; 1 Mann mit kurzem Haar in Form von Buckellocken und einem kurzen Vollbart
Material: weißer Marmor, Höhe: 1,10m , Dm: 1,05m
II. Dreifiguriges Nischenportrait
Südwand der Pfarrkirche; Oberfläche ist großteils abgeschlagen
Material: weißer, grobkörniger Marmor; Höhe: 0,98 m, Breite: 1,30 m
III. Grabara des Votticius Vitalis und der Albia Optata mit tanzender Mänade
In der Sakristei der Pfarrkirche eingemauert; heute im Heimatmuseum Tamsweg
Material: hellgrauer, grobkörniger Marmor, Höhe: 1,2m, Breite: 0,47m, Dicke: 0,58m
Literatur: Franz Glaser, Die Skulpturen des Stadtgebietes von Teurnia (CSIR II/6), Wien 1997